- Spielerglück
- Spielerglück und Pferdelauf hören schon beizeiten auf.It.: A cavallo corrente e felice giuocatore poco dura l' onore. (Giani, 1197.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Die Serapionsbrüder — ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, ergänzte aber einige neue Erzählungen sowie … Deutsch Wikipedia
E. T. A. Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
E. T. A. Hoffmann — Infobox Writer name = Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann pseudonym = E.T.A. Hoffmann birthdate = birth date|1776|1|24|df=y birthplace = Königsberg, East Prussia deathdate = death date and age|1822|6|25|1776|1|24|df=y deathplace = Berlin, Brandenburg … Wikipedia
List of works by E. T. A. Hoffmann — This is a chronological list of works by E. T. A. Hoffmann.1809 18251809*“Ritter Gluck [‘Chevalier Gluck’] ” (1st ed. 1809; final ed. 1819) *:First appeared with the byline “ ndash; ndash; ndash; ndash; nn” in the Allgemeine Musikalische Zeitung … Wikipedia
Bassette — In Tschaikowskis Oper Pique Dame spielt das Pharo eine bedeutende Rolle. Pharo, Pharao, frz. Pharaon, in den USA und Kanada Faro (siehe hier) oder Faro Bank ist ein Glücksspiel mit französischen Karten. Der Name des Spiels leitet sich davon ab,… … Deutsch Wikipedia
Das Fräulein von Scuderi — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann aus dem Zyklus Die Serapionsbrüder, erschienen 1819/21. Sie handelt von einer rätselhaften Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts, um deren Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de… … Deutsch Wikipedia
Das Gelübde — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist. Inhalt In der Novelle gibt es drei Zeitsprünge: Zuerst wird erzählt, dass eine schwangere Frau und eine Nonne in dem Haus des Bürgermeisters von L. ankommen. Der Familie… … Deutsch Wikipedia
Das Majorat — ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste Teil der Nachtstücke… … Deutsch Wikipedia
Das Sanctus — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges… … Deutsch Wikipedia
Das steinerne Herz — ist eine Erzählung von E.T.A. Hoffmann aus der Sammlung Nachtstücke von 1817. Die Erzählung inspirierte den deutschen Schriftsteller Arno Schmidt zum Titel seines Romans Das steinerne Herz von 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erzählhaltung … Deutsch Wikipedia